Leitbild / Portrait

Unser Verein wurde im Oktober 1896 als Sektion des schweizerischen Arbeiter-Turn- und Sportverbandes gegründet. Mit 140 Mitgliedern ist es ein kleiner überschaubarer Verein. Nicht nur in Frauenfeld ist der SATUS zuhause, nein, in der ganzen Deutschschweiz und sogar in Genf wird fleissig geturnt.

 

Was auch heute lautet; Gemeinsam zu trainieren, heisst in erster Linie, gemeinsam Sport zu treiben und Zeit miteinander zu verbringen. Auch ausserhalb der Turnhalle, soll die Kameradschaft gepflegt und gestärkt werden, wie zum Beispiel beim Helfen des traditionellem Faustball-Auffahrtsturnier oder beim Papiersammeln. Die Turnfahrten, Tagesausflüge, Seniorenreisen oder das Jugireisli sind auch immer Höhepunkte während des Jahres. Das Beisammensein mit den Turnkollegen ist mit viel Vergnügen und Spass verbunden.

 

Der SATUS versteht Sport und Spiel als integrierende Teile einer gesunden, persönlichen Entwicklung und will so den Menschen ermöglichen sich in der Gruppe oder mit der Familie sportlich zu betätigen. Jedes Mitglied soll mit seinen Fähigkeiten und Kenntnissen das Vereinsleben mitgestalten und bereichern können. Der SATUS konzentriert seine Tätigkeiten auf eine sinnvolle, aktive und kostengünstige Freizeitgestaltung seiner Mitglieder und kennt keine Altersgrenzen für seine Mitglieder. Er ist offen für die Zusammenarbeit mit anderen Turnverbänden und Vereinen, Institutionen und Organisationen, ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig.

 

Wir bieten bei unseren verschiedenen Riegen; Turnerinnenriege, Männerriege und Seniorenriege vielseitige Turnstunden an. Bekannt ist unsere Rhönradgruppe, die vertreten ist von der Anfängerriege bis zu den Fortgeschrittenen, und jedes Jahr, mit viel Proben und Elan, das Rhönrad-Schauturnen präsentiert.

 

Schauen Sie bei uns vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

 

sekretariat@satus-frauenfeld.ch oder www.satus-frauenfeld.ch