Termine 2023

1. April 

69. SATUS Delegiertenversammlung, Köniz

 

15. April 

SATUS Veteranentagung Kreis 1, Schaffhausen

Ehrungen 2023

70 Jahre            Egon Lehmann († 17.2.2023)

60 Jahre            Fredi Minder

60 Jahre            Rolf Vogt

50 Jahre            Ursula Wüthrich

30 Jahre            Hansjörg Stucki

 


Last Update:19. März 2023



Rhönrad Schauturnen vom 4. März

Am Samstag, den 04.03.2023, war die Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld zum Bersten voll – das Rhönrad-Schauturnen unter dem Motto «MAMMA MIA – here we go again!» lockte viele Zuschauerinnen und Zuschauer an.

Rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 1 und 31 Jahren zeigten während zwei Vorstellungen ihr Können.

Zu den Songs von ABBA wurde in 16 Küren die Geschichte des zweiten Filmklassikers MAMMA MIA erzählt und mit Tanzeinlagen ergänzt. Zum Schluss gab es noch einen Auftritt im Cyr-Wheel und im Aerial Hoop, zweieinhalb Meter über dem Boden, zu bestaunen.

Nach dem Schauturnen konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst noch das Rhönradturnen ausprobieren und merkten schnell, es ist nicht so einfach wie es aussieht.

Es war wieder einmal ein wunderbarerer Anlass und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Schauturnen am 20. Januar 2024.

 

Bericht: Stephany Haug


Anfängerkurse Rhönrad 2023

Die Anfängerkurse finden an diesen Daten statt:

6. März, 13. März und 20. März 2023

 

weitere Infos diesem Link folgen...


Aus SATUS Frauenfeld wird SRV Frauenfeld!

126. Generalversammlung des SATUS Frauenfeld Sportverein vom 25. Februar 2023,

Restaurant Kunsteisbahn, Frauenfeld

Nach einem Apéro mit Blick auf das Eishockeyfeld und gestärkt dank einem feinen Abendessen, begrüsste die Vereinsvorsitzende Stephany Haug, 49 Vereinsmitglieder und die Gäste Fabrizio Hugentobler (Stadtrat), Hanu Fehr (Sportamt TG) und Ueli Steuri (SATUS CH). Mit einer Schweigeminute erhoben sich die Anwesenden in stillem Gedenken an die leider verstorbenen langjährigen Vereinsmitglieder Heier Gremlich und Egon Lehmann. Zügig und charmant führte Stephany dann durch die Traktanden. Das Protokoll der 125. Generalversammlung wurde einstimmig und der Jahresbericht der Vereinsleitung mit grossem Applaus genehmigt. Bei den Mutationen ist ein erfreulicher Aufwärtstrend sichtbar, 19 Austritten stehen 30 Neueintritte gegenüber!

Die Jahresberichte der Riegenleiter widerspiegelten nach den Corona-Jahren einen wieder lebhaften Turnbetrieb mit den Schwerpunkten Fitness, Spiel, Freude und Kollegialität.

 

Die bisherige Vereinsleitung stellte sich für eine weitere Amtsperiode zu Verfügung und wurde mit herzlichem Applaus wiedergewählt: Stephany Haug (Vereinsleitung u. Kommunikation), Melissa Hohl (Personal), Markus Rimle (Administration), Thomas Tinner (Finanzen), Monika Oppedisano (Sport). 

Seit einigen Jahren war immer die Verbandszugehörigkeit mit den entsprechenden Verbandsabgaben ein heisses Thema. Nach gründlichen Abklärungen und Mitgliederbefragungen unterbreitete die Vereinsleitung der GV folgende Anträge:

 

1. Austritt aus dem SATUS Schweiz per 31.12.2023

2. Namensänderung:

    SRV Frauenfeld (Sport- und Rhönradverein Frauenfeld)

3. Entsprechende Statutenänderungen

Dank vorzüglicher Aufbereitung und ausführlichen Informationen im Vorfeld gab es keine grossen Fragen mehr, mit 40 Ja-, 5 Neinstimmen und 4 Enthaltungen stimmten die Mitglieder dem Verbandsaustritt deutlich zu. Mit grossem Mehr wurden auch die anderen zwei Anträge gutgeheissen.

Nach der Pause präsentierte der Finanzchef Thomi Tinner die Jahresrechnung. Dank sorgfältiger Planung guten Vereinsanlässen (Mitsommerfest, Auffahrts-Faustball-Turnier) resultierte nicht der budgetierte Verlust, sondern ein stolzer Gewinn. Jahresrechnung und  Revisorenbericht 2022 sowie das Budget 2023 wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt und dem Kassier mit grossem Applaus verdankt und «Décharge» erteilt.

Im schönsten Traktandum «Ehrungen»  wurde Miriam Mathis ihre mehrjährige Leitertätigkeit verdankt. Ein spezielles Dankeschön für ihre langjährigen Vereinszugehörigkeit erhielten:

Egon Lehman† (70 Jahre), Fredi Minder und Rolf Vogt (60), Ursula Wüthrich (50), Hansjörg Stucki (30)

 

Die wichtigsten Termine 2023 und Vorschau 2024:

4. März                     

1. April                       

18. Mai                       

13. Juni                    

24. Juni                     

26. August                  

25. November            

20. Januar 2024  

Rhönrad Schauturnen, Rüegerholzhalle, Frauenfeld

69. Frauenfeld Delegiertenversammlung SATUS Schweiz, Schliern

60. Auffahrts-Faustballturnier, Sportanlagen Kleine Allmend, Frauenfeld                    Netzwerktreffen Sportnetz               

Sängerfest  

Frauenfelder Stadtlauf

Altpapiersammlung

Rhönrad Schauturnen, Rüegerholzhalle


Zum Abschluss genossen die Anwesenden noch einen Dessert mit Kaffee und konnten ihr Glück bei einigen Lotto-Runden versuchen!

 

Herzlichen Dank an Stephany Haug und die Vereinsleitung für die ausgezeichnete Abwicklung der GV.

 

 

Bericht: Werner Rechberger

 

Fotos: Werner Rechberger, Stephany Haug und Miriam Mathis


Guter Start der Senioren ins Jahr 2023

Der erste Monat im neuen Jahr ist bereits vorüber und bei den Senioren folgte ein Ereignis dem anderen. Unser Vorturner Fredi Minder konnte am 9. Januar in der 1. Turnstunde beinahe sämtliche Senioren begrüssen – beinahe ein Teilnehmer-Rekord – 13 in der Halle und 2 zusätzliche im Restaurant AZP. Immer wieder studiert er neue Lektionen ein und wir dürfen dabei all unsere knackigen Glieder so gut es geht den Vorgaben entsprechend einsetzen. 

Rolf Vogt stattet Egon Lehmann einen Kurzbesuch im AZP ab, denn Egon wird dieses Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: 70 Jahre Mitglied beim (ATV) / Satus Sportverein Frauenfeld. Dazu benötigte Rolf ein aktuelles Foto. Separater Bericht wird folgen. 

Egon Lehman, ex-Oberturner und Präsident – 70 Jahre im Satus 


Entlang der Murg – Primo, Viktor, Walter und Günter 

Die von Walter Solenthaler vorgesehene Winterwanderung auf den Gamplüt fiel leider dem schlechten Wetter wegen ins Wasser und wurde auf später verschoben. Rolf organisierte kurzfristig eine Wanderung entlang der Murg bis zur Kläranlage, streiften die grosse Allmend und der erste Halt war im neuen Restaurant Wetterbaum. Mit einem alkoholfreien Kaffee wärmten wir uns etwas auf. Anschliessend durchquerten wir das östliche Gewerbegebiet und mit einem Hopfentee sowie Traubensaft beendeten wir unseren Spaziergang im Restaurant Landhaus. 


Rolf Vogt liess es sich nicht nehmen - nach einigen Jahren - wieder einmal eine Turnstunde zu leiten. Nach längerer Heilungskur im Paradiesli und daheim konnte er Martin Keller nebst vielen anderen Senioren begrüssen. Mit verschiedenen Bällen wurden Geschicklichkeit, Präzision und Teamgeist gefördert und gefordert. Bruno Sameli stellt sich wiederum als versierter Beobachter und Schiedsrichter zur Verfügung. 

Eine Woche später konnten wir einen spannenden 4-Teiler geniessen: 1. Wir standen unter Fredy Mansers Fittichen – Einlaufen / Gymnastik / Spielen: 2. Wir durften einen frischgebackenen Senioren Heinz Rüegg begrüssen; 3. Im Restaurant AZP konnten wir Viktor Sägesser zum 77. Geburtstag gratulieren und anstossen. Martin Hugelshofer stimmte umgehend das Lied: Happy Birthday to you …..an; zudem verabschiedeten wir noch 4. Die Restaurationsleiterin Rita mit einigen Tropfen Engelwy. Nach dem Schlussgesang: So ein Tag, so wunderschön wie … beendeten wir gutgelaunt den eindrücklichen Tag

Am 4. Donnerstag im Januar lud Rolf zu einer Wanderung – Friedhof – Obergriesen – Untergriesen – Rietweiher – Landhaus ein. Unterwegs erwärmten wir uns mit einem feinen Schluck Weinbrand. Mit dabei war auch das Neumitglied Heinz, der uns viel über das Quartier Langdorf erzählte. Im Restaurant Landhaus stiessen noch Martin Keller und Walter Goetz zur redseligen Runde dazu. 

               Der frischgebackene Senior Heinz Rüegg 


Ernst Vögel, Fredy Manser, Hampi Schiesser, Heinz Rüegg, Günter Oetjen, Walter Solenthaler 

Während den Skiferien sind die Hallen geschlossen. Fredi hat uns zu einem Kegel Nachmittag ins Wiesental eingeladen; der Einladung folgten 9 Kollegen. Zu Beginn übten wir den ‘kontrollierten’ Schwung; dabei wurden Stilstudien und Vorschläge zu Körperhaltungen und Kugelabgaben gemacht. Einige glänzten mit Volltreffern, während andere die Banden zur Hilfe nehmen mussten. Neuling Heinz sowie Rolf konnten mit regelmässig gefallenen Kegeln je ein Spiel gewinnen. Mit einem schmackhaften Zvieri ging ein gemütlicher Nachmittag zu Ende. 


Bericht und Fotos: Rolf Vogt